Hochschulsportangebote

Contact Improvisation
verantwortlich:

English version below

Performance – Über Flow und Dynamik in die Contact Improvisation

Contact Improvisation - eine postmoderne, zeitgenössische Tanzform, die Achtsamkeit, Technik und Spiel verbindet. Du lernst, zu spüren, Deinen Körper wahrzunehmen - durch Berührung hören wir einander zu: in welche Richtung bewegen wir uns, wie intensiv ist die Berührung, in welcher Dynamik bewegen wir uns, wer führt oder wer folgt - wir arbeiten mit dem Material der Schwerkraft dem "Gewicht" und unterschiedlichen Qualitäten für das Nehmen und Geben von Gewicht - wir tanzen ohne vorgeschriebene Schrittfolge - wir rollen in der unteren Raumebene und übereinander in höheren Raumebenen - wir fallen weich durch die Raumebenen in den Boden.
Die Praxis basiert auf Elementen aus Body-Mind Centering, Skinner Release, Alexander-Technik, Feldenkrais, Aikido, Akrobatik und Meditation. Daraus entsteht eine fließende, dynamische Bewegungsqualität – im Solo, im Duo oder als Gruppenimprovisation.
Am Semesterende kannst du – wenn du willst – das Gelernte beim Tanzabschlussabend zeigen.

Was dich erwartet:
• Bewegung im Flow
• Partner*innenarbeit mit Vertrauen
• Raum für gemeinsames Forschen
• Gesteigerte Körperwahrnehmung

Mitbringen:
• Bequeme, lange Kleidung (Arme & Beine bedeckt)
• Socken oder barfuß
• Neugier & Offenheit

Für alle Level geeignet. Egal ob du Tanzerfahrung mitbringst oder einfach Lust auf Bewegung hast.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
384132alle LevelMi18:00-20:00C40.35315.10.-28.01.Sigrid Bohlens, Magdalena Klose
44/ 55/ 66/ 88 €
44 EUR
für Studierende

55 EUR
für Mitarbeitende

66 EUR
für externe Stud. / Alumni / Honorarangestellte Uni

88 EUR
für Externe
ab 13.10., 08:00

Contact Improvisation

Performance – Flow and dynamics in contact improvisation

Contact improvisation – a postmodern, contemporary dance form that combines mindfulness, technique, and play. You learn to feel and perceive your body – through touch, we listen to each other: in which direction are we moving, how intense is the touch, in which dynamics are we moving, who is leading and who is following – we work with the material of gravity, “weight,” and different qualities for taking and giving weight – we dance without a prescribed sequence of steps - we roll in the lower plane of space and over each other in higher planes of space - we fall softly through the planes of space to the floor.
The practice is based on elements from Body-Mind Centering, Skinner Release, Alexander Technique, Feldenkrais, Aikido, acrobatics, and meditation. This results in a flowing, dynamic quality of movement—in solo, duo, or group improvisation.
At the end of the semester, you can—if you want—show what you have learned at the dance finale evening.

What to expect:
• Movement in flow
• Partner work with trust
• Space for joint exploration
• Increased body awareness

What to bring:
• Comfortable, long clothing (arms & legs covered)
• Socks or bare feet
• Curiosity & openness

Suitable for all levels. Whether you have dance experience or just feel like moving.